Oberasbach - St. Stephanus

St. Stephanus-Str. 2
90522 Oberasbach
Telefon: 0911 / 69 15 77
Fax: 0911 / 6 99 96 26
E-Mail: pfarramt.stephanus.oberasbach@elkb.de
Internet: www.st-stephanus-oberasbach.de

 

In der rund 18.000 Einwohner zählenden Stadt Oberasbach bilden die beiden Ortsteile Unterasbach und Kreutles die Kirchengemeinde St. Stephanus.

Deren geistiges Zentrum ist die am Rande des Hainbergs im Ortsteil Unterasbach gelegene  St. Stephanuskirche.

Als „Zelt der Begegnung” steht die Kirche seit dem 26. September 1965 der Gemeinde vor Augen, in der diese „als wanderndes Gottesvolk durch die Zeit” die frohe Botschaft hören und erfahren darf.

St. Stephanus – nomen est omen – dieser Name gibt der Gemeinde ihr eigenes Profil in drei besonders wichtigen Aspekten: Zunächst möchte Sie alle in ihr „Zelt“ einladen. In verschiedenen Gottesdiensten für Kinder bis zu Senioren, von traditionellen Gottesdiensten bis hin zu kreativen Formen sollen alle nah bei Gott sein können und Geborgenheit, Gemeinschaft und neue Impulse für das Leben erfahren können.

Da ist zweitens der diakonische Aspekt, den die Gemeinde als „helfende Gemeinde” nach dem Vorbild des ersten Diakons und Märtyrer Stephanus in den Kindergärten St. Stephanus und Regenbogen, den Eltern-Kind-, Kinder-, Jugend- und Konfirmanden-aktionen, im Frauenkreis, Krea(k)tiv-Kreis, Männertreff, Besuchsdienstteam, bei der Selbsthilfegruppe AGUS (Angehörige von Suizid), wie auch gemeinsam mit den anderen Kirchengemeinden Oberasbachs im Diakonieverein verwirklicht. Eine hinter der Stephanuskirche gebaute Diakoniestation gewährleistet den derzeit rund 60 Mitarbeitende bestehend aus Pflegekräften, Betreuung, Hauswirtschaft und Verwaltung optimale Arbeitsbedingungen und beherbergt die „Oberasbacher Tafel”. Am Friedhof hat sich seit 2023 schließlich auch das ehrenamtlich geführte „Café Friedrich“ etabliert als kleine Oase und wertvoller Treffpunkt.

Und da ist drittens der kulturelle Aspekt, „die feiernde Gemeinde”. Sie zeigt sich in den Festen, die miteinander gefeiert werden, in Spieletreffs und in der Musik. Dazu zählen Konzerte im Rahmen der Sommerserenade im Juli oder am Epiphanias-Festes im Januar, die erhebende Orgelmusik und die beschwingte Jugendband, sowie nicht zuletzt der Oberasbacher Gospelchor, der seit 2002 seine Wurzeln und seine Heimat in St. Stephanus hat.
Zum 1. Advent 2025 wird St. Stephanus mit den anderen beiden evangelischen Kirchengemeinden Oberasbach, St. Lorenz und St. Markus, eine Pfarrei bilden.